Datenschutzerklärung

Ich, Gandalf Hammerbacher, nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten behandle ich vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nachfolgend informiere ich Sie über die Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen meiner Webseite sowie Ihre Rechte.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Gandalf Hammerbacher PHOTOGRAPHY

Gandalf Hammerbacher

Mürnsee 36D

83670 Bad Heilbrunn

E-Mail: post@gandalfhammerbacher.com

---

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit folgende Rechte:

- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

- Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO)

- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)

- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier.

---

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch der Webseite

Zweck der Datenverarbeitung:

Beim Zugriff auf meine Webseite werden automatisch technische Informationen erfasst (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse). Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen:

- der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,

- der Optimierung der Webseite,

- der Systemstabilität und -sicherheit.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung des Webangebots).

Speicherdauer: Die Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.

---

Cookies

Meine Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Technisch notwendige Cookies:

Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen der Webseite und können nicht deaktiviert werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionalität der Webseite).

Technisch nicht notwendige Cookies:

Diese Cookies dienen der Analyse und Personalisierung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool).

Ihre Optionen:

- Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

- Weitere Informationen zur Cookie-Verwaltung finden Sie hier:

- Mozilla Firefox

- Google Chrome

- Safari

---

Eingesetzte Dienste und Tools

Google Analytics

Ich verwende Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um das Nutzerverhalten auf der Webseite zu analysieren und zu optimieren.

Datenverarbeitung: Google Analytics speichert Cookies, um Informationen wie Ihre IP-Adresse (anonymisiert), den verwendeten Browser und besuchte Seiten zu erfassen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).

Ihre Möglichkeiten:

- Sie können die Datenerfassung verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren.

Speicherdauer: Die Daten werden maximal 26 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.

---

Google AdSense

Zur Einblendung relevanter Anzeigen verwende ich Google AdSense. Dabei werden Cookies und sogenannte „Web Beacons“ eingesetzt, um anonyme Nutzungsstatistiken zu erfassen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).

Ihre Optionen:

- Sie können personalisierte Anzeigen hier deaktivieren.

---

Adobe Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutze ich Adobe Fonts. Beim Laden der Seite wird Ihre IP-Adresse an Adobe übertragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung).

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe Fonts.

---

Google Maps

Ich verwende Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).

Ihre Optionen:

- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen.

- Mehr Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.

---

Kontaktformular

Wenn Sie mich über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

Speicherdauer: Ihre Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss der Kommunikation gelöscht.

---

SSL-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten verwende ich eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an der „https://“-Adresse in der Browserleiste.

---

Änderungen der Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste oder gesetzlicher Änderungen.